Navigation überspringen Sitemap anzeigen

Scheidungsanwalt in Dortmund – Ihre kompetente Unterstützung in schwierigen Zeiten

Vom Trennungsjahr bis hin zum Unterhalt umfassend beraten und vertreten.

Eine Scheidung ist eine belastende Lebenssituation, die neben emotionalen Herausforderungen auch viele rechtliche und organisatorische Fragen aufwirft. Unsere Kanzlei in Dortmund begleitet Sie mit juristischer Expertise durch den gesamten Scheidungsprozess – von der ersten Beratung bis zur gerichtlichen Vertretung. Als erfahrener Anwalt für Familienrecht stehen wir Ihnen in allen Fragen rund um Unterhalt, Sorgerecht und Vermögensaufteilung zur Seite.

Wichtig zu wissen: Vor dem Familiengericht, das die Scheidung durchführt, ist die Vertretung durch einen Rechtsanwalt gesetzlich vorgeschrieben.

Der Ablauf der Scheidung – Ihr Anwalt informiert

Die rechtlichen Rahmenbedingungen für eine Scheidung sind klar geregelt:

  • Trennungsjahr: Bevor eine Scheidung eingereicht werden kann, müssen die Ehepartner mindestens ein Jahr getrennt leben.
  • Einvernehmliche Scheidung: Stimmen beide Partner der Scheidung zu, kann das Verfahren nach Ablauf des Trennungsjahres zügig abgeschlossen werden.
  • Streitige Scheidung: Verweigert ein Ehepartner die Zustimmung, kann die Scheidung dennoch durchgesetzt werden, wenn die Ehe nachweislich gescheitert ist.
  • Härtefallscheidung: In besonderen Fällen – etwa bei häuslicher Gewalt – kann die Scheidung auch vor Ablauf des Trennungsjahres erfolgen.

Als Ihr Rechtsanwalt in Dortmund beraten wir Sie umfassend zu den Möglichkeiten und den für Sie besten juristischen Schritten.

Unterhalt bei Scheidung – Ihre Rechte und Pflichten

Nach einer Scheidung stellt sich oft die Frage nach den finanziellen Verpflichtungen. Grundsätzlich gilt:

  • Kindesunterhalt: Eltern sind verpflichtet, für den Unterhalt ihrer Kinder zu sorgen, solange diese sich in der Ausbildung befinden und nicht selbst für ihren Lebensunterhalt aufkommen können.
  • Ehegattenunterhalt: Nach der Scheidung sind die ehemaligen Partner grundsätzlich für ihren eigenen Lebensunterhalt verantwortlich. Es gibt jedoch Ausnahmen, etwa wenn ein Elternteil kleine Kinder betreut oder aus gesundheitlichen Gründen nicht arbeiten kann.
  • Teilzeitarbeit nach Elternzeit: Ist das jüngste Kind drei Jahre alt, kann dem betreuenden Elternteil in der Regel eine Teilzeittätigkeit zugemutet werden.

Unser Fachwissen im Familienrecht sichert Ihnen eine fundierte Beratung, damit Sie Ihre Ansprüche durchsetzen oder unberechtigte Forderungen abwehren können.

Häufig gestellte Fragen zur Scheidung

Was kostet ein Anwalt bei einer Scheidung?

Die Kosten für eine einvernehmliche Scheidung liegen in der Regel zwischen 1.500 und 2.500 Euro. In einem strittigen Verfahren fallen höhere Gebühren an, die sich nach dem Verfahrenswert richten.

Welche Aufgaben übernimmt der Anwalt bei einer Scheidung?

Ihr Anwalt sorgt für eine rechtssichere Abwicklung des Scheidungsverfahrens, berät Sie zu Unterhalt, Vermögensaufteilung und Sorgerecht und vertritt Ihre Interessen vor Gericht.

Wann sollte ein Anwalt eingeschaltet werden?

Spätestens nach dem Trennungsjahr kann der Scheidungsantrag eingereicht werden. Wir stehen Ihnen jedoch bereits vorher für eine umfassende Beratung zur Verfügung.

Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt?

Zu den wichtigsten Dokumenten gehören:

  • Vollmacht für den Scheidungsantrag
  • Ehevertrag (falls vorhanden)
  • Heiratsurkunde oder Familienstammbuch
  • Geburtsurkunden der Kinder
  • Personalausweis
  • Formulare zum Versorgungsausgleich
  • Einkommensnachweise (bei Antrag auf Prozesskostenhilfe)
  • beglaubigte Kopie einer notariellen Scheidungsfolgenvereinbarung (falls vorhanden)

Wer trägt die Anwalts- und Gerichtskosten?

Jede Partei zahlt ihren eigenen Anwalt. Die Gerichtskosten werden in der Regel zwischen beiden Ehepartnern aufgeteilt.

Lassen Sie sich jetzt beraten – kompetent und diskret

Eine frühzeitige Rechtsberatung hilft, Konflikte zu vermeiden und den Scheidungsprozess effizient zu gestalten. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit unserer Kanzlei in Dortmund – wir stehen Ihnen mit unserer Erfahrung und Fachkompetenz zur Seite.

Zum Seitenanfang